Polizei in Kolumbien: Von der Policía Nacional bis zur Touristenpolizei Kolumbien – ein Land voller Kontraste, mit vibrierenden Metropolen wie Bogotá oder Medellín, endlosen Küsten und abgelegenen Dschungelgebieten. Doch wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit aus, speziell im Alltag und für Reisende? Hier spielt die Polizei eine zentrale Rolle. Und ja, es gibt nicht „die eine“ Polizei, sondern verschiedene Strukturen, Telefonnummern und Zuständigkeiten. Zwei Nummern sind dabei besonders wichtig: Policía Nacional (Nationale Polizei): 123 Policía de Turismo (Touristenpolizei): 146 Ein kurzer Blick zurück: Entstehung und Struktur Die kolumbianische Polizei existiert offiziell seit 1891 . Damals noch ein kleines Corps, heute eine der größten Sicherheitskräfte Südamerikas. Rund 160.000 aktive Beamte gehören zur Policía Nacional. Sie untersteht nicht wie in Deutschland einem Bundesland, sondern dem Innenministerium und dem Präsidenten direkt. Die Polizei ist paramili...
Kolumbiens Tierwelt: Wo man Tiere in freier Natur trifft Kolumbien ist ein Land, das fast jeder Tierfreund auf dem Schirm haben sollte. Nicht, weil es irgendein Zoo ist, sondern weil die Natur hier noch so richtig lebt. Vom Amazonas-Regenwald bis zu den Anden, von Küstenmangroven bis zu Hochgebirgsmooren – jede Region hat ihre eigene, faszinierende Tierwelt. Und ja, man kann tatsächlich Tiere in freier Wildbahn beobachten. Ich habe es selbst erlebt, und ich sage dir, das ist etwas anderes, als nur Bilder in Büchern zu sehen. Die Highlights der kolumbianischen Tierwelt Kolumbien ist Heimat für über 1.900 Vogelarten , 500 Säugetiere und unzählige Amphibien und Reptilien. Ein paar Beispiele? Vögel: Der leuchtend rote Ara, Tukane und Kolibris, die fast wie kleine fliegende Edelsteine wirken. Besonders im Parque Nacional Natural Tayrona kann man sie oft beobachten. Säugetiere: Faultiere, Brillenbären und Capybaras – die größten Nagetiere der Welt. Ich erinnere mich noch, w...